Spätestens seit der Vorstellung der ersten Apple AirPods im Jahr 2016 haben sich kabellose Kopfhörer am Markt durchgesetzt. Egal ob in der Stadt, in der U-Bahn oder beim Wohnungsputz, die kleinen Ohrstöpsel liefern in den verschiedensten Formen und mit den unterschiedlichsten Funktionen Klangerlebnisse. Auch der Hersteller Edifier bietet hier inzwischen zahlreiche Modelle an. Daher habe ich in meinem heutigen Test die Edifier Neo Dots, die Edifier Comfo R1 und die Edifier Neobuds Plus genauer unter die Lupe genommen.
Erst vor kurzem habe ich ein 2.0 Aktivlautsprecher-Set des Herstellers getestet, die Edifier QR65. Bisher konnten mich die Produkte vor allem mit der Preis-Leistung überzeugen. Die Qualität gepaart mit den Funktionen ist in der Regel ordentlich. Da ich selbst privat ein großer Fan von In-Ear und generell kabellosen Kopfhörern bin, war ich schon sehr gespannt auf die drei unterschiedlichen Edifier-Modelle – doch nun geht es mit dem Test los.
Edifier Neo Dots: Kompakt, mit ANC und 56 Stunden Akkulaufzeit
Beginnen möchte ich zugleich mit den teuersten Earbuds aus unserer Testreihe, den Edifier Neo Dots. Mit einem Preis von etwas über 100 Euro liegen sie im preislichen Mittelfeld. Jedoch gibt es auch hier immer wieder Angebote von unter 90 Euro. Geliefert werden die kabellosen Kopfhörer in einer kleinen Box, in der neben dem Ladekabel noch eine kurze Anleitung sowie drei weitere In-Ear Aufsätze in verschiedenen Größen enthalten sind.
Qualitativ ist der erste Eindruck auf jeden Fall in Ordnung. Das mitgelieferte Case wirkt robust, ist jedoch deutlich klobiger als beispielsweise ein Standard AirPods Case. Jedoch muss der Akku ja irgendwo untergebracht sein. Auf der rechten Seite des Cases befindet sich ein Knopf zum manuellen Verbinden der Edifier Neo Dots. In meinem Test hat es jedoch gereicht das Case aufzuklappen und schon konnte ich die Kopfhörer mit meinem iPhone verbinden.
Aufgeladen wird das Case via USB-C Anschluss auf der Rückseite oder kabellos auf einem Qi-Pad. Beides hat in meinem Test ohne Probleme funktioniert. Das Case bietet damit schon mal alle wichtigen Funktionen, die auch höherpreisige Modelle in der Regel integriert haben.
Nun ein paar Worte zur Ausstattung und Technik der Edifier Neo Dots. Sie nutzen eine Kombination aus einem Balanced-Armature- und einem 10-mm-Dynamiktreiber, was für eine relativ gute Klangqualität sorgt. Besonders beim Musikhören liefern sie einen klaren, detaillierten Sound, während sie für Podcasts etwas weniger optimal sind – es funktioniert, aber Stimmen könnten etwas präsenter sein. Die aktive Geräuschunterdrückung (ANC) reduziert Umgebungsgeräusche spürbar, kommt aber nicht an das Niveau von High-End-Modellen wie den AirPods Pro 2 heran. Dennoch reicht sie aus, um in lauteren Umgebungen etwas Ruhe zu schaffen.
Im Alltagseinsatz haben die Neo Dots einen guten Eindruck hinterlassen. Die Verbindung über Bluetooth war stabil, und die Steuerung über die App funktionierte zuverlässig. Auch die Akkulaufzeit entsprach meinen Erwartungen und lag ungefähr bei den Herstellerangaben – minimal darunter, je nach Lautstärke und aktiviertem ANC. Mit weit über 10 Stunden ein wirklich beindruckender Wert für die kompakte Größe. Die mitgelieferten Aufsätze in mittlerer Größe passten bei mir sehr gut und sorgten für einen angenehmen Sitz, auch beim Sport oder Joggen.
Etwas gewöhnungsbedürftig ist das Einsetzen der Kopfhörer ins Ladecase, hier muss man sich erst an die richtige Position der Earbuds gewöhnen – nach ein paar Tagen hat man den Dreh aber raus. Insgesamt bieten die Neo Dots eine gute Mischung aus Funktionalität und Klangqualität – ohne große Schwächen, aber auch ohne herausragende Alleinstellungsmerkmale.
Die Edifier ConneX App – ein kurzer Überblick
Zudem ist die Möglichkeit gegeben die Edifier ConneX App zu nutzen, was das Hörerlebnis deutlich verbessert. In der App stehen verschiedene voreingestellte Equalizer-Optionen zur Verfügung, und es besteht die Möglichkeit, eigene EQ-Einstellungen vorzunehmen, um den Klang nach persönlichen Vorlieben zu gestalten. Die App ermöglicht es auch, die Empfindlichkeit der Berührungssteuerung anzupassen, was die Bedienung erleichtert. Ebenso kann eingestellt werden, was beim einfachen und doppelten Tippen auf die Seiten der Neo Dots passiert, beispielsweise das Skippen von Liedern oder Pausieren und Starten der Wiedergabe.
Ein weiteres nützliches Feature ist die Möglichkeit, die aktive Geräuschunterdrückung (ANC) direkt über die App zu steuern und zwischen verschiedenen Modi zu wechseln, um sich an unterschiedliche Umgebungen anzupassen. Zudem unterstützt die App die Funktion „Wearing Detection“, bei der die Musikwiedergabe automatisch pausiert, wenn die Ohrhörer entfernt werden, und fortgesetzt wird, sobald sie wieder eingesetzt sind. Das funktionierte in meinem Test sehr zuverlässig, auch mit dem einzelnen Herausnehmen eines Kopfhörers. Insgesamt bietet die Edifier ConneX App eine Vielzahl von Funktionen, die die Nutzung der NeoDots flexibler und benutzerfreundlicher gestalten – auch wenn sie in meinen Augen kein absolutes Muss ist bei der Benutzung.
Die Edifier Neo Dots bieten für ihren Preis von rund 100 Euro eine solide Leistung. Klang, Passform und Verbindungsqualität sind gut, und die App-Funktionen sind ein praktischer Bonus. Wer In-Ears mag und eine Alternative zu teureren Modellen sucht, kann hier bedenkenlos zugreifen – auch als iPhone-Nutzer lohnt sich ein Blick über den Tellerrand, auch wenn AirPods in Sachen Integration und ANC noch die Nase vorn haben.
Edifier Neo Dots kaufen
Edifier Comfo R1 – Offenes Design und eine spezielle Schallwellen-Technologie
Weiter geht der Test mit einem wirklichen speziellen Kopfhörer-Paar, den Edifier Comfo R1. Als ich die Edifier Comfo C/R1 auspackte, fiel mir sofort das besondere offene Design auf. Anders als klassische In-Ears sitzen sie nicht direkt im Gehörgang, sondern liegen auf dem Ohr auf. Das fühlt sich ungewohnt an, verspricht aber mehr Komfort für längere Tragezeiten. Der Lieferumfang ist simpel gehalten: Neben den Ohrhörern selbst gibt es ein passendes Ladecase, ein USB-C-Kabel zum Aufladen und eine kurze Bedienungsanleitung. Das Case wirkt kompakt und leicht, hat aber eine eher schlichte Verarbeitung. Positiv ist, dass die Ohrhörer sehr sicher im Case sitzen und magnetisch einrasten. Hier findet man auch eher und schneller die richtige Position im Vergleich zu den Edifier Neo Dots.
Klanglich haben mich die Comfo C besonders bei Sprachinhalten überzeugt. Podcasts, Telefonate und Hörbücher klingen sehr klar und gut verständlich, was sie ideal für den Alltag macht. Beim Musikhören liefern sie trotz des offenen Designs einen ordentlichen Klang, allerdings fehlt es an Tiefe und Bass – das ist bei dieser Bauweise aber zu erwarten. Die Akkulaufzeit ist ebenfalls solide: Rund 7 Stunden pro Ladung und zusätzlich 21 Stunden über das Case kommen ziemlich genau an die Herstellerangaben heran. Zudem ist ein weiterer Vorteil, dass links und rechts hier tatsächlich getauscht werden kann – praktisch.
Beim Tragekomfort bin ich zwiegespalten: Obwohl die Hörer sehr sicher sitzen, habe ich nach längerer Zeit einen gewissen Druck auf den Ohren verspürt. Gleichzeitig ist das offene Design aber ein Vorteil, wenn man seine Umgebung bewusst wahrnehmen möchte. Hier kommt es meiner Meinung nach speziell auf die eigenen Ohren und deren Anatomie an, ob die Kopfhörer gut passen und auch nach längerem Tragen nicht drücken. Für einen Preis von rund 50 Euro im Angebot bieten die Edifier Comfo C eine interessante Alternative zu klassischen In-Ears. Trotz des geringen Preises ist auch hier eine App-Anbindung über EDIFIER ConneX gegeben. Das ist in dieser Preisklasse auch nicht selbstverständlich.
Edifier Comfo R1 kaufen
Edifier NeoBuds Plus: Ein günstiger AirPods Konkurrent mit ANC?
Als ich die Edifier NeoBuds Plus auspackte, fiel mir sofort ihr kompaktes und hochwertiges Design auf. Die Form der Ohrhörer erinnert mich an die AirPods, was mir persönlich zusagt. Im Lieferumfang befinden sich neben den Ohrhörern und dem Ladecase ein USB-C-Ladekabel sowie sieben Paar Ohrstöpsel in verschiedenen Größen (XXS bis XXL), sodass für jedes Ohr die passende Größe dabei sein sollte. Das Ladecase ist angenehm klein, unterstützt sowohl das Laden via USB-C als auch kabelloses Laden und wirkt insgesamt sehr solide verarbeitet.
In der Praxis überzeugen die NeoBuds Plus mit einem ausgewogenen Klangbild, das sowohl beim Musikhören als auch bei Podcasts eine gute Figur macht. Die aktive Geräuschunterdrückung (ANC) reduziert Umgebungsgeräusche spürbar, erreicht jedoch nicht das Niveau der AirPods Pro oder AirPods 4. Für eine leichte Reduzierung störender Geräusche reicht sie aber allemal aus. Die Akkulaufzeit liegt nahe an den Herstellerangaben: ohne ANC etwa 11 Stunden und mit aktiviertem ANC rund 8 Stunden.
Das Ladecase bietet zusätzliche Kapazität, sodass insgesamt bis zu 34 Stunden Musikwiedergabe möglich sind. Die zugehörige App ermöglicht zahlreiche Einstellungen, wie beispielsweise das Anpassen des Equalizers oder das Festlegen von Aktionen beim automatischen Start der Wiedergabe. Mit einem Preis von circa 90 Euro im Angebot sind die NeoBuds Plus zwar die teuersten der drei getesteten Modelle, bieten jedoch ein hervorragendes Gesamtpaket für diesen immer noch günstigen Preis. Letztendlich hängt die Entscheidung von den individuellen Vorlieben und der Passform im eigenen Ohr ab – für diesen Preis kann man meiner Meinung aber nach nichts falsch machen.
Edifier Neobuds Plus kaufen
Ein Fazit zu den Edifier Kopfhörern: Für wen ist welches Modell geeignet?
Die drei Edifier-Modelle haben unterschiedliche Stärken: Die Comfo C sind ideal für Podcasts und Telefonate, dank offenem Design und sicherem Sitz – für rund 50 Euro ein gutes Angebot. Die Neo Dots bieten ein geschlossenes In-Ear-Design mit ANC und eine stabile Verbindung, was sie zu einem soliden Allrounder für knapp 100 Euro macht. Mein Favorit sind die NeoBuds Plus, da sie das beste Gesamtpaket aus Klang, ANC und Funktionen bieten. Mit ca. 90 Euro im Angebot sind sie besonders für Musik- und Podcast-Hörer geeignet. Die Wahl hängt letztlich vom individuellen Tragegefühl ab, aber alle drei Modelle bieten eine gute Preis-Leistung.
Neo Dots | NeoBuds Plus | Comfo R1 | |
Klang | ++ | +++ | ++ |
Preis | ++ | ++ | +++ |
Tragekomfort | +++ | +++ | + |
Funktionen | +++ | +++ | +++ |
Gesamtbewertung | 10 | 11 | 9 |